Amerikanische Altertümer

Amerikanische Altertümer

Amerikanische Altertümer, aus vorhistor. Zeit sind nach drei getrennten Kulturgebieten zu unterscheiden: die nord-, süd- und mittelamerikanischen. Die erstern sind die einfachsten, namentlich im Mississippibecken zahlreich anzutreffen, und bestehen in Straßendämmen, Treppen, künstlichen Hügeln (Mounds) und Umwallungen. Die südamerik. Denkmäler, bes. im ehemal. Inkareiche (Peru, Bolivia, Ecuador), bezeugen eine höhere Kulturentwicklung. Am bekanntesten sind die ungeheuren, aus riesigen Steinblöcken aufgeführten Mauern bei Tiahuanaco, die Ruinen des Inkatempels auf der Insel Titicaca und des Pachacamactempels bei Lima, vor allem die großartige Inkastraße. Auch auf der Hochebene von Tunja in Kolumbien finden sich Reste alter Tempel der Muiscas oder Chibchas, welche zur Zeit der span. Eroberung einen blühenden Staat begründet hatten. Die mittelamerik. Denkmale in Oaxaca, Guatemala und Yukatan und die jüngern aztekischen in Mexiko sind die interessantesten und wichtigsten. Es sind Werke der Baukunst und Bildnerei, teils vereinzelt in der Nähe noch bestehender Wohnplätze, teils in Massen vereinigt als Trümmer ganzer großer Städte.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amerikanische Altertümer — (hierzu Tafel »Amerikanische Altertümer I, mit Erklärungsblatt, und II, III«). Die prähistorischen Perioden reichen in Amerika ungleich näher an die Gegenwart heran als in der östlichen Hemisphäre. Menschliche Reste vereint mit solchen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Amerikanische Altertümer — 1. Poncho, Federkleid. Peru. 2. Papageien Mumie. Peru. 3. Mumie, bekleidet. Peru. 4. Mumienkopf (Atrappe). Peru. 5. Steinfigur. Mexiko. 6. Tongefäß. Mexiko. 7. Grabtafeln. Peru. 8. Grabtafeln. Peru. 9. Kindermumie. Peru. 10. Tonfigur (Lama). Peru …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Altertümer — Altertümer, s. Altertum, auch Antiquitätenhandel; afrikanische, amerikanische etc. A. s. die besondern Artikel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mexikanische Altertümer — Mexikanische Altertümer, s. Amerikanische Altertümer, S. 432 f …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peruanische Altertümer — Peruanische Altertümer, s. Amerikanische Altertümer, S. 434, und die Geschichtsliteratur zum Artikel »Peru« (s. oben) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ozeanische Altertümer — (hierzu Tafel »Ozeanische Altertümer I und II«). Mit der allgemeinen Annahme der Theorie, daß die Polynesier und Mikronesier in ihren heutigen Sitzen nicht autochthon, sondern eingewandert, und zwar mit Bestimmtheit von W. her eingewandert sind,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mexiko [1] — Mexiko (Estados unidos de Méjico, spr. mĕchiko: hierzu die Karte »Mexiko«), Bundesrepublik im südlichen Nordamerika, zwischen 14°56 –32°22 nördl. Br. und 86°49 –117°9 westl. L., zur Hälfte nördlich, zur Hälfte südlich vom Wendekreise des Krebses… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perú — (hierzu Karte »Peru, Ecuador, Kolumbien und Venezuela«), span. El Peru, Republik in Südamerika, liegt, nachdem 1883 die Provinzen Tarapacá, Arica und Tacna an Chile abgetreten wurden (s. unten »Geschichte«), zwischen 2°20´ 17°55´ südl. Br. und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Totenbestattung — Nach äußerlichen Gesichtspunkten unterscheidet man bei der Totenbestattung das Aussetzen, Verbrennen, Beisetzen, Mumifizieren und Skelettieren. Die verschiedenen Methoden sind nicht immer scharf getrennt, Übergangs und Erinnerungsformen kommen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bildhauerkunst — (Bildnerei), im weitern Sinn die Kunst, aus festen Stoffen, wie Ton, Elfenbein, Stein, Erz, Holz, Menschen und Tiergestalten und andre Gegenstände körperlich nachzubilden. Nach dem dazu verwendeten Material und der Art, wie es zu Bildwerken… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”